Der FAIR BAND vertritt nicht nur die Interessen seiner eigenen Mitglieder, sondern arbeitet auch mit verschiedenen Netzwerkpartnern zur Förderung des Fairen Handels zusammen.
Der FAIR BAND ist seit Juli 2015 Mitglied im Forum Fairer Handel (FFH), der Dachorganisation des Fairen Handels in Deutschland.
Wir freuen uns, dass die Kräfte für den Fairen Handel so weiter gestärkt und zusammengeführt werden, um gemeinsam am großen Ziel arbeiten zu können: Den Welthandel gerechter zu machen!
Der FAIR BAND wird seine Mitgliedschaft als Auftrag verstehen, sich aktiv in die Arbeit des FFH einzubringen und im Besonderen die Interessen der kleineren Fairhandels Importeure zu vertreten.
Im April 2018 hat der FAIR BAND
mit dem Weltladen-Dachverband (WLDV) eine Vereinbarung geschlossen, welche die Anerkennung des FAIR BAND eigenen Prüfsystems (Aufnahmeverfahren und Monitoring) beinhaltet. Mitglieder aus dem FAIR BAND können ohne weitere Prüfung in den Lieferantenkatalog des WLDV gehen und müssen dazu die Dokumente aus der Aufnahme und dem Monitoring beim FAIR BAND dem WLDV zur Verfügung stellen. Des Weiteren haben beide Verbände vereinbart, enger zusammenzuarbeiten beim Austausch von Informationen und bei der Bewerbung und Durchführung von (Monitoring-) Veranstaltungen.
Der FAIR BAND hat zum 12. April 2017 die Vollmitgliedschaft als Fairhandels-Netzwerk in der WFTO World Fair Trade Organization (WFTO) erlangt. Wir freuen uns über die Anerkennung unserer Arbeit und sind stolz darauf, nun Vollmitglied in der weltweit größten Institution des Fairen Handels, der WFTO, zu sein.
Der FAIR BAND wird nun an den regionalen Treffen und Hauptversammlungen teilnehmen und seinen Beitrag im großen WFTO-Netzwerk leisten. Das Wissen unserer Mitglieder über Fairen Handel, Produktion, Produktentwicklung, Import, Vertrieb und Sicherung der Fair Handels-Standards wird in die Weiterentwicklung des Fairen Handels im WFTO-Netzwerk fließen.
Lesen Sie hier mehr!