Zusammenfassung vom 10.11.2018
Die Firma Shamwari Trading hat am 10. November 2018 in Kaufbeuren den Monitoring Dialog des FAIR BAND durchgeführt.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung zum FAIR BAND und Erläuterungen zum Monitoring-Dialog begann Rudolf Hogger mit der Moderation des Dialoges und übergab sogleich das Wort an Susanne Engisch von Shamwari Trading.
Nach einer ausführlichen Selbstdarstellung, in der auf die Umsetzung der einzelnen WFTO-Kriterien eingegangen wurde, begann der eigentliche Dialog mit Fragen aus dem Gremium und anschließend dem gesamten Publikum.
Shamwari Trading wurde im November 1998 gegründet, die Inhaberin ist Susanne Engisch, sie hat keine Angestellten wird jedoch tatkräftig durch die Familie unterstützt. Shamwari Trading ist bereits im Lieferantenkatalog des WLDV gelistet (Aufnahme in den Lieferantenkatalog des WL-DV April 2013, Wiederüberprüfung 2016, Mitglied im FAIR BAND seit 2015).
Produktpalette:
Kunst- und Kunsthandwerk aus Zimbabwe, Wohntextilien (Tischwäsche, Kissenhüllen, Textilkunst), Wohnaccessoires, Korbwaren, Steinskulpturen
Alle Waren stammen ausschließlich aus Zimbabwe und werden von Shamwari Trading direkt und ohne Zwischenhandel eingekauft.
Grundverständnis: Shamwari bedeutet „Freund“ und ist ein Wort aus der Shona-Sprache (Zimbabwe). Die Wahl dieses Wortes ist für Susanne Engisch ein Stück Verpflichtung zu gegenseitiger Anerkennung und freundschaftlicher, fairer und respektvoller Zusammen-arbeit. Entsprechend den Prinzipien des Fair Band:
persönlich - direkt - fair
Inzwischen zählen neben den Steinbildhauern sieben Kleinbetriebe und Kooperativen zu den Produzentenpartnern:
Trading Company seit 1998
Kudinda Fabrics seit 1998
Batsiranai Project seit 2009
Lupane Women's Center seit 2010
GoGo Olive seit 2011
Kubatana Bindi seit 2016
Zienzele Baskets seit 2018
Der Kontakt zu den Firmen ist durch mehrere Aufenthalte in Zimbabwe im Jahr sehr eng.
Vertriebswege in Deutschland:
Homepage mit Onlineshop.
Wiederverkauf über Weltläden.
Direktvermarktung auf Messen und Märkten.
Fair-Handeln in Stuttgart seit der ersten Stunde.
Direktvermarktung in eigenen kleinen Geschäftsräumen.
Der Umsatz und die erzielten Gewinne/Verluste reichen nicht aus um ein ausreichendes Einkommen zu erzielen, so dass Frau Engisch wieder eine versicherungspflichtige Tätigkeit aufgenommen hat.
Mitglieder des Gremiums:
- Inge Pflügel (WL Holzkirchen)
Mitglieder des FAIR BAND‘s:
- Erika Berg (Schönes aus Laos)
- Renate Hogger (Indianhandweaving)
- Rudolf Hogger (Indianhandweaving)
- Christian Wägele (Vamos)
- Gerhard Müller (Khoisan)
Bei Interesse an weiteren Informationen zum Dialog mit dem Unternehmen Shamwari Trading wenden Sie sich bitte direkt an Shamwari Trading, an den Fair Band oder weiteren Mitgliedern des Gremiums.