Die Firma Karma Fair Trade hat am 26.01. in Würzburg im Rahmen des Monitorings des FAIR BANDs den Dialog durchlaufen. Nach einer ausführlichen Selbstdarstellung, in der auf die Umsetzung der einzelnen WFTO-Kriterien eingegangen wurde, begann der eigentliche Dialog mit Fragen aus dem Gremium und anschließend dem gesamten Publikum.
Referentin: Edith Malzer
Fragen gab es vor allem zur Struktur der nepalesischen Partnerfirmen und zu den sozialen Leistungen der Arbeitgeber. Hier tut sich vor allem der Hauptpartne New Sadle positiv hervor, welcher Krankengeld zahlt und einen Rentenfond betreibt. Eine Gewerkschaft gibt es nicht und die Bezahlung erfolgt nach Stückzahl, wobei ein Mindestlohn sichergestellt ist. Edith Malzer ist selbst regelmäßig vor Ort und spicht mit den Angstellten. Der deutsche Verein Nepra e.V. schaut sich die Bücher von New Sadle an.
Die Bezahlung richtet sich nach Faktoren wie: Lebenshaltungskosten, Rohstoffkosten, Familiensituation, Krankheiten, Mietzahlungen etc.
Bei den anderen Handelpartnern, die private Firmen sind, muss genau auf die Einhaltung der Fairhandelstandards geachtet werden.
Angeregt wurde ein direkterer Kontakt zu den kleineren, privaten Handelspartnern, deren Waren oft über New Sadle verschickt werden und der Kontakt auch hierrüber läuft.
Des Weiteren soll die geschaut werden, inwieweit BioBaumwolle zum Einsatz kommen kann, evtl. Einkauf zusammen mit anderen Fair-Bands Mitgliedern.
Gremium:
Für weitere Informationen zum Dialog der Firma Karma Fair Trade wenden Sie sich bitte direkt an den FAIR BAND oder an die Firma Karma Fair Trade.