Die Firma Gafpro hat am 26.01.2014 im Rahmen des Monitorings des FAIR BANDs den Dialog durchlaufen. Nach einer ausführlichen Selbstdarstellung, in der auf die Umsetzung der einzelnen WFTO-Kriterien eingegangen wurde, begann der eigentliche Dialog mit Fragen aus dem Gremium und anschließend dem gesamten Publikum.
Referent: Udo Reinhard
Der erste Teil der Fragen bezog sich auf die Herstellung der Kosmetik aus Swaziland. Die Herstellung ist zu 100% fair, da die fast 2500 Nusssammler, welche 7-8 Monate im Jahr eine Arbeit durch
Sammeln haben, einen fairen Lohn bekommen, wie in einer unabhängigen Studie aus den USA bestätigt wurde. Außerdem schicken alle Sammlerdörfer Abgeordnete zu den Versammlungen von Swazi Secrets, dem
Handelspartner von gafpro. Swazi Secrets ist WFTO Mitglied, ein Gesundheitstopf fehlt aber, was im Dialog kritisch angemerkt wurde.
Neben der Kosmetik vertreibt Gafpro vor allem Schmuck aus Telefondraht von der südafrikanischen Firma uSisi, ebenfalls WFTO Mitglied. Die Angestellten der Firma haben zwar das ganze Jahr Arbeit und
verdienen 30% mehr als im normalen Handel, werden aber nach Stückzahl gezahlt. Hier soll mit der Chefin Stella besprochen werden, inwiefern ein fester Monatslohn möglich ist. Auch wurde das
Verhältnis der weißen Chefin zu den schwarzen Angestellten diskutiert. Gafpro wird sich bei seinem Besuch in Südafrika das Umfeld der Angestellten ansehen und versuchen mit ihnen alleine zu
sprechen.
Gremiumsmitglieder:
Zusammenfassung von Matthias Pieper
Für weitere Informationen zum Dialog mit der Firma Gafpro wenden Sie sich bitte direkt an den FAIR BAND oder an die Firma Gafpro.